Was ist besser – Visum oder ESTA?

Sollten Sie für Ihre nächste Reise in die USA eine ESTA-Genehmigung oder lieber ein Visum beantragen? Um das herauszufinden, müssen Sie die Bedingungen, Kosten sowie die Vor- und Nachteile beider Reisegenehmigungen kennen. Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung.

ESTA

Die offizielle Einreisegenehmigung für die USA!

Was ist ESTA?

ESTA ist ein automatisiertes System, das die Berechtigung von Besuchern feststellt, visumfrei in die Vereinigten Staaten zu reisen. Die elektronische Reisegenehmigung steht nur Bürgern von Ländern zur Verfügung, die am Visa Waiver Program (kurz VWP) teilnehmen und wird für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken verwendet.

Ein ESTA-Antrag wird online gestellt und in der Regel innerhalb von 72 Stunden genehmigt. Die Gültigkeit der Genehmigung beträgt in der Regel zwei Jahre oder bis zum Ablauf des Reisepasses, je nachdem, was zuerst eintritt. Eine ESTA-Genehmigung kann außerdem von den meisten USA-Besuchern für mehrere Einreisen genutzt werden.

Für einzelne Länder wie z. B. Ungarn und Brunei gibt es jedoch Einschränkungen der hier genannten Rechte: Die ESTA-Genehmigung ist für ungarische Staatsangehörige nur maximal ein Jahr gültig und muss für jede Einreise neu gestellt werden. Die Gültigkeitsdauer einer ESTA-Genehmigung für Reisende aus Brunei wurde ebenfalls von zwei Jahren auf ein Jahr verkürzt.

Was ist ein US-Visum?

Ein US-Visum ist eine Genehmigung, die Nicht-US-Bürgern das Recht einräumt, vorübergehend oder dauerhaft in die USA einzureisen. Es wird in Form eines Aufklebers oder Stempels in den Reisepass des Antragstellers eingefügt und durch die US-Botschaften und Konsulate weltweit ausgestellt.

Es gibt zwei Arten von US-Visa: Nicht-Einwanderungsvisa für Personen, die vorübergehend in die USA reisen möchten (z. B. Touristen, Geschäftsleute, Studenten) und Einwanderungsvisa für Personen, die dauerhaft in den USA leben möchten (z. B. Green Card zur Familienzusammenführung, Green Card im Rahmen einer Arbeitsstelle oder Green Card für Gewinner der Green Card Lottery).

Um ein US-Visum zu erhalten, müssen Sie neben dem Antragsformular auch Beweisdokumente einreichen und ein Interview bei der US-Botschaft oder dem Konsulat in Ihrem Heimatland absolvieren. Der Prozess kann je nach Visumtyp und Ihren persönlichen Umständen variieren und mehrere Wochen dauern.

Voraussetzungen für ESTA und Visum

Sie können visumfrei mit ESTA in die Vereinigten Staaten einreisen, wenn Sie die Staatsangehörigkeit eines VWP-Landes besitzen und im Besitz eines gültigen biometrischen Passes (E-Pass) sind. Zu den am Visa Waiver Program teilnehmenden Ländern gehören derzeit:

FÜR ESTA ZUGELASSENE LÄNDER:
Andorra Australien Belgien Brunei1
Chile Dänemark Deutschland Estland
Finnland Frankreich Griechenland Großbritannien
Irland Island Israel Italien
Katar Japan Kroatien Lettland
Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta
Monaco Neuseeland Niederlande Norwegen
Österreich Polen Portugal San Marino
Schweden Schweiz Slowakei Slowenien
Singapur Spanien Südkorea Taiwan
Tschechische Republik Ungarn2    

1 Die Gültigkeitsdauer einer ESTA-Genehmigung für Reisende aus Brunei wurde mit Wirkung zum 6. Juli 2023 von zwei Jahren auf ein Jahr verkürzt.

2 Die Gültigkeitsdauer einer ESTA-Genehmigung für ungarische Reisende wurde mit Wirkung zum 1. August 2023 von zwei Jahren auf ein Jahr verkürzt. Außerdem dürfen Ungarn pro ESTA nur noch einmal in die USA einreisen und benötigen für das ESTA-Verfahren auch eine ungarische Geburtsurkunde.

Ihr Aufenthalt in den USA muss für eine ESTA-Genehmigung entweder touristischer Natur sein, geschäftlichen Zwecken dienen oder ein Transitaufenthalt sein. Beachten Sie dabei, dass der maximale Aufenthalt 90 Tage nicht überschreiten darf.

Weitere Voraussetzungen, die Sie für einen ESTA-Antrag erfüllen müssen:

  • Ihnen darf in der Vergangenheit keine ESTA abgelehnt worden sein.
  • Sie dürfen keine Vorstrafen haben.
  • Sie müssen frei von schweren ansteckenden Krankheiten sein.
  • Sie dürfen in den USA nicht nach Arbeit suchen.
  • Sie dürfen nicht beabsichtigen, in die USA auszuwandern.
  • Sie dürfen in der Vergangenheit nicht in bestimmte, als „riskant” eingestufte Länder (z. B. Iran, Irak, Sudan, Syrien, Nordkorea, Libyen, Somalia, Jemen und Kuba) gereist sein.
  • Sie dürfen keine doppelte Staatsbürgerschaft in einem der oben genannten Länder besitzen.

Für den Antrag auf ein US-Visum sind die Anforderungen an Sie als Person nicht so streng wie bei ESTA, aber dafür sind Aufwand und Kosten deutlich höher. Sie müssen z. B. je nach Visakategorie eine Vielzahl von Dokumenten einreichen, um z. B. Beweise über Ihre finanziellen Mittel, Ihre Rückkehrabsichten in Ihr Heimatland und den Zweck Ihres USA-Aufenthalts zu liefern.

Ein persönliches Interview in der US-Botschaft oder dem Konsulat ist für ein Visum ebenfalls erforderlich. Hierbei müssen Sie weitere Fragen zu Ihrem Reisezweck und Ihren persönlichen Umständen beantworten und Ihren schriftlichen Antrag inklusive aller beigefügten Dokumente „verteidigen”.

Antrag und Kosten für ESTA und US-Visum

Der Antragsprozess für eine ESTA-Genehmigung ist schnell, einfach und günstig. Füllen Sie auf esta-online.org das Antragsformular aus, folgen Sie der Zahlungsaufforderung für den von Ihnen gewählten Servicetarif (zwischen 49,90 € und 69,90 €) und warten Sie auf die Zusendung Ihrer Genehmigung per E-Mail.

Oft bekommen Sie schon wenige Minuten nach Ihrem Antrag Ihre ESTA-Genehmigung zugeschickt. Die US-Behörden behalten sich jedoch eine Bearbeitungszeit von bis zu 72 Stunden vor.

Der Prozess für ein US-Visum dauert wesentlich länger, umfasst mehrere Schritte, einschließlich des Ausfüllens eines umfangreichen Antragsformulars, der Zahlung der deutlich höheren Antragsgebühr (zwischen 185 $ und 315 $) und der Vereinbarung eines Interviews in der US-Botschaft oder dem Konsulat.

Aufgrund der langen Bearbeitungszeiten von mehreren Wochen müssen Sie den Antrag auf ein US-Visum wesentlich früher stellen als einen ESTA-Antrag.

Was darf ich mit ESTA in den USA?

Die erlaubten Aktivitäten mit einer ESTA-Genehmigung umfassen touristische Aktivitäten, Besuche bei Freunden oder Verwandten, die (nicht vergütete) Teilnahme an Veranstaltungen, medizinische Behandlungen, die Teilnahme an Geschäftstreffen, Verhandlungen, Konferenzen und Kurzschulungen sowie die Durchreise durch die USA auf dem Weg zu einem anderen Land.

Achtung: Sie dürfen nicht in den USA arbeiten, wenn Sie mit ESTA reisen. Auch die Teilnahme an Schulungen ist nur erlaubt, wenn diese nicht an ein Studium oder eine berufliche Ausbildung angerechnet werden.

Was darf ich mit einem Visum in den USA?

Ein Visum ermöglicht Ihnen in den USA eine breitere Palette von Aktivitäten, abhängig von der Visakategorie. Hier sind einige Beispiele:

  • Studentenvisum (F-1, M-1): Studium an einer akkreditierten US-Bildungseinrichtung, Teilnahme an Austauschprogrammen
  • Arbeitsvisum (H-1B, L-1, O-1, usw.): Anstellung bei einem US-Unternehmen in spezialisierten Berufen, internationale Unternehmensverlegungen, Arbeit für Personen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten oder Leistungen
  • Austauschvisum (J-1): Teilnahme an genehmigten Austauschprogrammen, die Bildung, Kultur und Wissenschaft fördern
  • Touristenvisum (B-2): Urlaubsreisen, Tourismus, Besuch bei Freunden oder Verwandten, Teilnahme an sozialen Veranstaltungen, Musikaufführungen oder Sportereignissen, Teilnahme an gesellschaftlichen Veranstaltungen, Musikaufführungen oder Sportveranstaltungen, Teilnahme an Kurzlehrgängen, die nicht zu einem Studienabschluss führen
  • Geschäftsvisum (B-1): Teilnahme an Geschäftstreffen, Verhandlungen oder Konferenzen, kurze Schulungen oder Seminare, Vertragsabschlüsse oder Konsultationen mit Geschäftspartnern
  • Green Card (US-Einwanderungsvisum): Uneingeschränkte Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung für die USA

Die spezifischen Bedingungen und Einschränkungen jedes Visums können variieren, daher ist es wichtig, die genauen Details der jeweiligen Visakategorie zu überprüfen. Das einzige US-Visum ohne zeitliche Beschränkungen und besondere Auflagen ist die Green Card.

Wann sollte ich mich für ESTA entscheiden?

ESTA eignet sich für Sie, wenn Sie Staatsangehöriger eines der Länder sind, die am Visa Waiver Program teilnehmen und die folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Ihr geplanter Aufenthalt in den USA dauert 90 Tage oder kürzer.
  • Ihr Reisezweck umfasst Tourismus, Geschäftsreisen, eine medizinische Behandlung oder einen Transitaufenthalt.
  • Sie haben einen gültigen biometrischen Reisepass.
  • Ihnen wurde noch nie eine ESTA-Genehmigung verweigert.
  • Es liegen keine Gründe (wie Vorstrafen oder der Besuch bestimmter Länder) vor, die eine ESTA-Genehmigung von vornherein ausschließen.

ESTA ist eine schnelle, einfache und kostengünstige Option. Die Genehmigung wird online beantragt und innerhalb von 72 Stunden erteilt.

Wann sollte ich mich für ein Visum entscheiden?

Sie sollten sich für ein US-Visum entscheiden, wenn:

  • Sie nicht Staatsangehöriger eines Landes des Visa Waiver Program sind.
  • der Zweck Ihrer Reise sich nicht für ESTA qualifiziert (z. B. Arbeit oder Studium).
  • Ihr geplanter Aufenthalt länger als 90 Tage dauert.
  • bei Ihnen persönliche ESTA-Ausschlussgründe (z. B. doppelte Staatsbürgerschaft oder Reisen in als riskant eingestufte Länder) vorliegen.

Der Visumantragsprozess ist aufwendiger und kostspieliger als der ESTA-Antrag, da er ein persönliches Interview, die Vorlage zahlreicher Dokumente und längere Bearbeitungszeiten umfasst. Wenn bei Ihnen jedoch einer der oben genannten ESTA-Ausschlussgründe vorliegt, ist eine ESTA-Ablehnung unumgänglich und es bleibt Ihnen nur das Visum als einzige Einreisemöglichkeit in die USA.